„Schnittstellen“ – Ausstellung im Kunst- und Atelierhaus Hagen

Birgit Ebbert | Am 4. November 2018 wird es schnittig in der Galerie des ehemaligen Hotel Danne. In ihrer Ausstellung „Schnittstellen“ präsentieren Susan Jacobsen und Martin Völlmecke mit experimentellen Collagen und Scherenschnitten unterschiedliche Arten mit Papier umzugehen.

KAH-10-18-Voellmecke-Jacobsen-c-Annette-Schönrock-Kliebisch

Nach einer gemeinsamen Ausstellung 2007 führen die beiden Gründungsmitglieder in diesem Jahr ihre Arbeiten wieder in einer Präsentation zusammen. „Die Schnittstelle ist der Teil eines Systems, welcher der Kommunikation dient“, so der Gedanke der Künstler, deren persönliche Schnittstelle das Kunst- und Atelierhaus und der künstlerische Austausch ist.

„Seit Jahren widme ich mich wieder intensiv dem Thema Scherenschnitt in seiner klassischen und modernen Form“, berichtet Völlmecke. Seine Blüten und Blätter, organischen und geometrischen Formen bis hin zum geschriebenen Wort sind Beispiele dafür, dass diese uralte Technik auch heute noch ihre Gültigkeit hat. Während Völlmecke aus Papier etwas herausarbeitet, fasziniert Jacobsen der Prozess des Zerstörens und neu Konstruierens. „Meine Collagen bestehen aus eigens produzierten Bildern und Drucken auf Papier und Leinwand“, verrät sie. „Ich nutze auch Vorgefundenes, aber in jeder Collage wird der Fokus auf ein anderes Bildelement gelegt.“ Welche Kunstwerke dabei herauskommen und wie moderne Scherenschnitte aussehen, ist zu erkunden beim Tag der offenen Tür im Kunst- und Atelierhaus am 4. November 2018 von 11 bis 17 Uhr im Kunst- und Atelierhaus im ehemaligen Hotel Danne, Hochstraße 76. Die Ausstellung wird um 12 Uhr eröffnet.

Seit über zehn Jahren arbeiten im Kunst- und Atelierhaus im alten Hotel Danne gegenüber vom Kunstquartier in 24 Ateliers Künstlerinnen und Künstler aus allen Kunstsparten – von filigranen Zeichnungen über großflächige Gemälde und Skulpturen bis zur Fotografie ist alles vertreten. An jedem ersten Sonntag im Monat öffnen die Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers. Sie lassen die Besucherinnen und Besucher am Prozess teilhaben und erläutern in Künstlergesprächen ihre Kunst.

Weitere Informationen über aktuelle Ausstellungen und Projekte: www.kah-hagen.de