Am Donnerstag, den 5. November findet von 14.30 bis 16.30 Uhr im Kunstquartier der Kunsttreff statt mit dem Thema „Emil Schumacher – Reisebilder aus dem Orient“. Längst versunkenen Epochen gibt Emil Schumacher (1912-1999) in seinen Reisebildern aus dem Vorderen Orient Seele und Vitalität zurück. Der Künstler besuchte von ihm früh verehrte archäologische Stätten wie Assur,…
Kategorie: Kultur
Stil-und Themenvielfalt und Themenvielfalt und Themenvielfaltohne kreative Grenzen ohne kreative Grenzen ohne kreative Grenzen
Neue Ausstellung in der Rathaus Galerie Hagen Mit dem Kunst-Schaufenster im ersten Obergeschoss der Rathaus Galerie Hagen wurde inZusammenarbeit mit dem Osthaus Museum Hagen ein Raum geschaffen, der Künstlern ausHagen und der Region die Möglichkeit für Ausstellungen bietet.Bislang haben hier Kunstschaffende ihre Werke aus unterschiedlichen Kunstrichtungenund Werkstoffen gezeigt. Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Fotocollagen, Lampen ausStrohhalmen, Rost-…
Kölner Kunstmesse Art Cologne findet auch 2021 erst im November statt
Die Art Cologne, Deutschland größte Kunstmesse, wird nach der coronabedingten Verschiebung vom April in den November in diesem Jahr auch im Jahr 2021 erst im Spätherbst, voraussichtlich vom 17. bis 21. November, stattfinden. Dies bestätigte die Art Cologne auf Anfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Samstag-Ausgabe). Ob damit die dauerhafte Verlegung zurück auf den traditionellen Herbsttermin beschlossene…
TalentTage Ruhr setzen ein Zeichen für die Nachwuchsförderung
● Siebte Auflage der TalentTage Ruhr steigt vom 16.-26. September● Sämtliche On- und Offline-Angebote für Teilnehmer kostenlos● Auch sechs Veranstaltungen in HagenMit mehr als 200 Veranstaltungen von über 100 PartnerInnensetzen die TalentTage Ruhr vom 16. – 26. September ein starkesZeichen für die Nachwuchsförderung in der Region sowie für dieBildungschancen junger Menschen, ganz gleich ihrer sozialen…
WIEDERERÖFFNUNG DES HOHENHOFS
Foto: Willy Moll |Ab Samstag, den 27. Juni ist der Hohenhof wieder samstags und sonntags, jeweils von 11 bis 18 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Aufgrund der Vorgaben der Landesregierung sind für den Besuch des Hohenhofs Einschränkungen leider unvermeidlich. Die zulässige Besucherzahl ist begrenzt und es besteht die Pflicht einer Mund-Nase-Bedeckung. Der Hohenhof ist…
Deutschlands beliebteste Museen: Osthaus Museum auf Platz 295 von 458*
Nach und nach öffnen viele Museen wieder ihre Pforten. Doch wie beliebt sind Deutschlands Museen beim Publikum? Das Verbraucherportal Testberichte.de hat rund 640.000 Online-Bewertungen von Besuchern ausgewertet, insgesamt wurden über 450 Museen berücksichtigt. Herausgekommen ist Deutschlands umfangreichstes Museums-Ranking 2020. *Osthaus Museum Hagen Platz 295 (von 458) im Museums-Ranking 2020. 185 Nutzer bewerteten die Einrichtung in Hagen mit durchschnittlich 4.4 Sternen. Technik beliebter…
Neuer Bauhausfilm rund um Hagener Impuls
„Ohne Osthaus kein Bauhaus“ – das zeigt ab sofort der neue Film „Bauhaus – der Hagener Impuls“. Dieser thematisiert insbesondere die große Bedeutung Hagens in Bezug auf das Bauhaus, das im Vorjahr 100 Jahre alt wurde und dessen Jubiläum auch Hagen groß feierte. In dem rund 20-minütigen Film erläutern mehrere Experten, für welche Folgen der…
Gabi Moers präsentiert Werke im Kunst- und Atelierhaus
Ausstellung „Zwischen Zeit und Raum“ am 1. Dezember 2019
LANGE NACHT DER KUNST – 10 JAHRE KUNSTQUARTIER HAGEN
Theater im Museum zur Feier von 10 Jahren Emil Schumacher Museum 10 Jahren Kunstquartier Hagen
Berliner Ensemble: „Panikherz“
Stuckrad-Barre mit dem Soundtrack von Udo Lindenberg
„Ich freue mich auf meine Zeit als Chefdirigent“ – Alan Gilbert präsentiert Saison 2019/2020 des NDR Elbphilharmonie Orchesters
Mit Beginn der Spielzeit 2019/2020 begrüßt das NDR Elbphilharmonie Orchester Alan Gilbert als neuen Chefdirigenten.
5. Siegener Biennale startet am 30. April
Eröffnungsveranstaltung mit interessanten Gästen
Till Hoffmann und Marcel Mok: Musikpreisträger des Wettbewerbs „Ton & Erklärung 2019“
Die Jury des Musikwettbewerbs „Ton & Erklärung 2019“ des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft hat die diesjährigen Gewinner im Fach Klavier gekürt:
JAZZ: DAS ‚JENS DÜPPE QUARTETT‘
Am Freitag, dem 15. Februar 2019 präsentiert die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung ein Konzert aus der Reihe ‚Jazz‘ mit dem ‚Jens Düppe Quartett‘ im Werner Richard Saal in Herdecke.
Uni Siegen und Apollo laden ein ins „weiße Rössl“
Da steht das Glück vor der Tür
Musizierende Geschwister
„Best of NRW“ präsentiert Manuel & Rafael Lipstein
Film-Stars und fürstlicher Glanz beim SemperOpernball 2019
Ein rauschendes Fest erwartet die 2.500 Gäste am 1. Februar 2019 in der Semperoper in Dresden.
OPER „IL TURCO IN ITALIA“ – REINSCHNUPPERN BEI DER OFFENEN PROBE!
Am Montag, 28. Januar 2019, 18.15 Uhr, Theater Hagen (Theatercafé, Großes Haus)
Meister von Morgen: 4 Times Baroque
Die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung präsentiert am Sonntag, dem 27. Januar 2019 das Ensemble ‚4 Times Baroque‘ im Werner Richard Saal an der Wetterstraße 60 in Herdecke.
Emmerich Smola Förderpreis 2019 verliehen
Preis für junge Opernstars geht an Aleksandra Jovanovic und André Baleiro / Publikumsentscheid am 19. Januar in Landau / 15 Jahre Emmerich Smola Förderpreis
Zwei ZDF-Koproduktionen mit Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet
Am Samstagabend, 19. Januar 2019, wurden in Saarbrücken zwei ZDF-Koproduktionen des Kleinen Fernsehspiels mit dem Max-Ophüls-Preis geehrt.
VON FESTLICH BIS FETZIG IN DER LUTHERKIRCHE WETTER
„Meine Hoffnung und meine Freude“ – unter diesem Motto konzertiert der BundesJugendPosaunenchor des CVJM-Westbundes „BuJuPo“ am Sonntag, 20. Januar, um 17 Uhr in der Lutherkirche in Wetter.
„ANIMAL FARM//FARM DER TIERE“ AM SONNTAG IM LUTZ KOSTENLOS ENTDECKEN
Der „Entdeckertag“ zur nächsten Premiere im Lutz findet zu „Animal Farm/Farm der Tiere“ (Ein deutsch-englischer TheaterProtest in einer Bearbeitung von Anja Schöne nach George Orwell – ab 14 Jahren) am 20. Januar 2019 um 15.00 Uhr im Lutz statt.
Die Stunde der Kritik im Theater Hagen
Am Sonntag, 20. Januar 2019, um ca. 17.45 Uhr (im Anschluss an die Vorstellung) zum Schauspiel „DIE RÄUBER“ von Friedrich Schiller
THEATER AN DER VOLME BRINGT NEUE KOMÖDIE
Die Komödie „Alter schützt vor Torschluss nicht. Je öller je döller“ von Indra Janorschke und Dario Weberg feiert Premiere am Freitag, dem 01. Februar, um 19:30 Uhr im Theater an der Volme.
KunstFestSpiele 2019 einzigartiges Publikumsfestival Internationales Staraufgebot zur zehnten Ausgabe
Die KunstFestSpiele Herrenhausen fahren zu ihrem Jubiläum groß auf.
„Unser Sandmännchen“ wird 60 – Start ins Jubiläumsjahr
Am 22. November 2019 feiert „Unser Sandmännchen“ seinen 60. Geburtstag.
Von Liebe und Tod Musikexperte Werner Köhler zur neuen Staffel „SWR1 Hits und Storys“
Von den Geschichten und Menschen hinter berühmten Popsongs erzählt Werner Köhler in der aktuellen Staffel der SWR1″Hits und Storys“, begleitet von der Band „Pop-History“. Am 20. Januar feiert die Show Premiere in Vallendar.
„bauhaus19“: Das MDR-Programm zum Gründungsjubiläum
Mit einer Schwerpunktwoche in Fernsehen, Radio und online begleitet der Mitteldeutsche Rundfunk ab 14. Januar den Start in das Bauhaus-Jahr 2019.
„Kulenkampffs Schuhe“ weiterhin auf Erfolgskurs
SWR Dokumentation für den Deutschen Fernsehpreis nominiert / Nominierungen auch für „Kroymann“ und „Die Freibadclique“