Da steht das Glück vor der Tür
Dirndl, Lederhosen und Alpenpanorama mitten in Siegen – die Koproduktion der Universität und des Apollo macht’s möglich. „Im weißen Rössl“, die kultige Operette aus der Feder von Ralph Benatzky feiert am Samstag, 9. Februar, 19 Uhr, im Apollo-Theater Premiere. Für die Veranstaltung am Sonntag, 10. Februar, 19 Uhr, gibt es noch Karten.
„Wie bitte? – Operette? – Nein, danke!“ So lauteten erste Reaktionen auf den Vorschlag, gemeinsam mit der Uni Siegen „Im weißen Rössl“ zu produzieren. Diese Vorurteile wurden aber ganz schnell beseitigt. Denn das Singspiel hat alles, was sehr gute Unterhaltung braucht: eine witzige Story, freche Dialoge, eine Prise Herzschmerz und vor allem hinreißende Musik mit Ohrwurmcharakter.
Zahlkellner Leopold ist äußerst unglücklich in seine Chefin – die Rössl-Wirtin Josepha Vogelhuber – verliebt. Die hält ihn aber auf Distanz, schließlich hat sie eine Gastronomie zu führen und dann sind da auch noch die glutvollen Augen des smarten Stammgastes Dr. Siedler, die ihr schlaflose Nächte bereiten …
Ein turbulentes Durcheinander der Gefühle und Beziehungen entsteht, dem sich auch die Gäste des weltberühmten Hotels nicht entziehen können. Und dann kündigt sich auch noch der Kaiser höchstpersönlich an! Wie gut, dass der weise alte Mann die verwirrten Herzen wieder in Gleichklang bringen kann. Und gewiss wird das Publikum seinen berühmten Schlussworten beipflichten: „Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut“.
Auf der Bühne des Apollo-Theaters stehen Studierende aus dem Fachbereich Musik, das Uni-Orchester bringt jene berühmte Partitur zum Klingen, der Musikverein Neuenkleusheim spielt zünftige Blasmusik und Tänzer aus der Ballett Meister Schule sorgen für fliegende Röcke und krachende Lederhosen.
Im weißen Rössl
Singspiel in drei Akten von Hans Müller und Erik Charell (Buch)
Ralph Benatzky u.a. (Musik)
Eine Koproduktion des Apollo-Theaters Siegen
und der Universität Siegen / Fach Musik
Rollen und Ihre Darsteller*innen
Josepha Vogelhuber Julia Ziehme
Leopold Brandmeyer Gerrit Schwan
Piccolo Catalina Uloth
Wilhelm Giesecke Michael Theis
Ottilie, seine Tochter Cora Theobald/Nathalie Ufer*
Dr. Otto Siedler Nils Hientzsch
Sigismund Sülzheimer Thomas Kehren
Prof. Dr. Hinzelmann Daniel Rahn
Klärchen, seine Tochter Scarlett Christmann/Johanna Scheid*
Kathi, Briefträgerin Sheila Herzog/Saskia Zikeli*
Der Kaiser Werner Hahn
Hochzeitspaar Lena Wagner, Christoph Bös
Tänzerinnen Lisa Dalke, Elisabeth Drößler, Amelia Meier, Diana Mertin, Alice Rerich, Evelyn Satanowski
Statisterie Valeria Boole, Sky Schroers, David Watkowski
*Doppelbesetzungen in alphabetischer Reihenfolge
Leitung
Produktionsleitung Birgit Hofmann, Werner Hahn
Musikalische Leitung Ute Debus
Inszenierung/Dramaturgie Werner Hahn
Musikalische Einstudierung Susanne Schlegel
Choreografie Larissa Meister
Arrangements Prof. Martin Herchenröder und Studierende
Korrepetition Johannes Grote
Bühnenbild Matthias Reith
Karten (13 – 23,50 Euro, ermäßigt 8 – 16,50 Euro) gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Di-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen oder online: http://www.apollosiegen.de. Telefonische Kartenbestellungen sind während der Theaterkasse-Öffnungszeiten möglich: 02 71 / 77 02 77-20.
Weitere Aufführungen:
Fr I 22.2. I 20 Uhr
Sa I 23.2. I 19 Uhr
Fr I 5.4. I 20 Uhr
Sa I 6.4. I 19 Uhr
So I 7.4 I 19 Uhr