
„Mit großer Freude erwarten wir im Rahmen des Filmfestes in NRW einen Gast, den man ruhig als eine große deutsche Schauspieler-Legende bezeichnen kann. Ihm wird zusammen mit der weiblichen Grand Dame des Films und Fernsehens einen Ehrendarsteller-Preis verliehen. Günter Lamprecht und Judy Winter. Gleichzeitig werden sich die die Beiden am Freitag,den 9.11.18 um 14.00 Uhr im Rathaus an der Volme ins GOLDENE BUCH der Stadt Hagen eintragen,“ so Bernhard Steinkühler.
6. Hagener Kurzfilmfestival „Eat My Shorts“
Das Kurzfilmfestival „Eat My Shorts“ ist zu einer festen Institution in Hagen geworden und hat eine Bedeutung weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus erreicht.
Eine beeindruckend große Anzahl an Kurzfilmen wurde dem Organisationsteam des 6. Hagener Kurzfilmfestivals „Eat My Shorts“ eingereicht und übertraf alle Erwartungen. Damit hat sich „Eat My Shorts“ erfolgreich in Deutschlands Kurzfilmfestivalszene etabliert und einen großen Stellenwert in diesem Genre erlangt.
Zum sechsten Mal wird Bernhard Steinkühler, Festivaldirektor und Gründer des Hagener Kurzfilmfestivals „Eat My Shorts“, am 9.11.2018 den Roten Teppich für Filmstars und Ehrengäste ausrollen lassen und wieder sechs anspruchsvolle Kurzfilme präsentieren. Damit bietet er erneut jungen Filmemachern eine großartige Plattform zur Vorstellung ihrer Kurzfilme – sechs Beiträge, die die große Bandbreite dieser „Shorts“ zeigen.
Diese „Shorts“ sind Kurzfilme, die gezeigt werden wollen!
Diese „Shorts“ sind kurzweilig, skurril, abwechslungsreich, verwirrend, kreativ, lustig und regen im besten Fall zum Nachdenken an!
Auch in diesem Jahr verleiht wieder eine hochkarätige Jury den Filmpreis „ADAM“ und Preisgelder an junge Filmemacher. Die Düsseldorfer Künstlerin Ivana Hammerle-Szmyt wird wie in den Vorjahren dem/der Gewinner*in ein selbst angefertigtes Gemälde überreichen.
Neben dem bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb wird zum 3. Mal im HAGENER FILM-FENSTER der Blick auf das filmische Schaffen der freien Produktionen in Hagen geworfen, deren Gewinner sich ebenfalls über einen Preis freuen dürfen.
Besuchen Sie das Hagener Kurzfilmfestival „Eat My Shorts“. Es verspricht einen unterhaltsamen Abend mit beeindruckenden Kurzfilmen und interessanten Begegnungen mit Filmfreunden, Jurymitgliedern und interessanten Gästen.
Das Festival startet bereits am 8.11.2018, 19:30 Uhr, im CineStar mit einem Eröffnungsfilm, dem Road Movie /Doku“Sie nannten ihn Spencer“, in Anwesenheit des Regisseurs des Films Karl-Martin Pold aus Österreich.
WANN UND WO:
DONNERSTAG, 8.11.2018, 19:30 Uhr – CineStar – Der Filmpalast Hagen, Springe 1, 58095 Hagen
ERÖFFNUNGSFILM: „Sie nannten ihn Spencer“ (FSK 6 J.)
Anwesend Regisseur Karl-Martin Pold und ein Überraschungsgast
Karten an der Kasse direkt im CineStar Hagen und online www.cinestar.de:
Kartenpreis 12 € + 1,20 € Kinogebühr
FREITAG, 9.11.2018, 19:00 Uhr – CineStar – Der Filmpalast Hagen, Springe 1, 58095 Hagen
KURZFILMFESTIVAL:
17:30 – 18:10 Uhr: Roter Teppich – Ankunft der Jury im unteren Foyer
18:45 Uhr: Einlass Kinosaal 2
19:00 Uhr: Vorstellung der Jury und Gäste durch Moderatorin Nina Maas
Begrüßungsworte des Oberbürgermeisters der Stadt Hagen Erik O. Schulz
Präsentation der sechs nominierten Kurzfilme / Verleihung des ADAM und Preise
22:30 Uhr: After-Show-Party im Hotel „Auf’m Kamp“ mit Live Acts
Moderation: Melanie Scheiter
SAMSTAG, 10.11.2018, 12:30 – 13:30 Uhr
ROUND-TABLE:
Filmischer Austausch zwischen den Filmemachern (auch die vom Hagener Film-Fenster gemeldeten Filmemacher), Schauspielern, Produzenten im Hotel „Auf’m Kamp“, Selbecker Stieg 26, 58091 Hagen.
TICKETS KURZFIMFESTIVAL
Filmfestival Kino + Fingerfood: 19 €/p.P.
Vorverkauf:
HagenInfo im Kundencenter, Körnerstr. 25, 58095 Hagen
Haar & Mode Lepak, Boelerstr.104, 58097 Hagen
VVK online: https://www.eatmyshorts-festival.de/tickets-kaufen/ oder per Mail: info@eatmyshorts-festival.de
DIE JURY
Schauspieler, Regisseure und Kulturbegeisterte werden am Ende des Kurzfilmfestivals darüber entscheiden, wer welche Auszeichnung entgegennehmen darf. (https://www.eatmyshorts-festival.de/festival-2018/die-jury-2018/)
Judy Winter (Schauspielerin – „Und Jimmy ging zum Regenbogen“, „Marlene“,“Mutter muß weg“, „Neues vom
Wixxer“)
Elisabeth Brück (Schauspielerin – „Tatort“-Kommissarin, „Herzblut“, „Hänsel und Gretel“)
Katja Woywood (Schauspielerin – „Alarm für Cobra 11“, „Das Traumschiff“, „Seraphim Falls“)
Jochen Nickel (Schauspieler – „Schindlers Liste“, div. „Tatort“, „WaPo Bodensee“)
Claude-Oliver Rudolph (Schauspieler – „Das Boot“, „James Bond – Die Welt ist nicht genug“, „Tatort“, „Tsokos“)
Horst Janson (Schauspieler – „Der Bastian“, „SOKO“, „Zwei Kerle aus Granit“,“Steiner- das eiserne Kreuz“)
Eckhard Preuß (Schauspieler, Regisseur, Autor – „Tatort“, Polizeiruf 110″, „Bocksprünge“)
Eric Hordes (Regisseur, Autor – fiktionale Filme und Serien, „Der Gründer“)
Swen Kruse (Sachbuchautor)
Marvin Bittner (Schriftsteller)
Erik O. Schulz (Oberbürgermeister der Stadt Hagen)
Prominente Gäste werden erwartet u. a.
Martin Semmelrogge (Schauspieler – “ Das Boot“, “ Schindlers Liste“, „Radio Heimat“, „Breakdown Forest“)
Uwe Fellensiek (Schauspieler – „Manta, Manta“, „SK Kölsch“, „Alarm für Cobra 11“, „Breakdown Forest“)
Tom Barcal (Schauspieler – „Alles was zählt“, „Euro Club“, „Strict Rules“)
Anthony Arndt (Schauspieler – „Der Schattenmann“, „Radio Heimat“, „Die Hütte“, „Pottoriginale“)
Uwe Rohde (Schauspieler – „Aus dem Nichts“, „Der goldene Handschuh“, „Die Buddenbrocks“)
Peter Zingler (Drehbuchautor 19x „Tatort“, „Die Himmelsleiter“)
Sven Martinek (Schauspieler „Morden im Norden“, „Der Clown„, „Agnes und seine Brüder„)
Günter Lamprecht (Schauspieler) „Die Ehe der Maria Braun“,“Berlin Alexanderplatz“,“Babylon Berlin“(2017)
MODERATION
„Lotto-Fee“ Nina Azizi wird auch in diesem Jahr wieder durch den Abend führen.
PREISE / AUSZEICHNUNGEN
Jurypreise: 1. Platz 2 000 € Preisgeld + „ADAM“-Trophäe, 2. Platz 1 000 € Preisgeld, 3. Platz 500 € Preisgeld
Publikumspreis: 500 € Gutschein
Gewinner „Hagener Film-Fenster“: 600 €
Ehrendarsteller-Preise: Judith Winter für ihre vielseitigen künstlerischen Darbietungen
Günter Lamprecht für sein Lebenswerk
VERANSTALTER des Hagener Kurzfilmfestival „Eat My Shorts“:
Kultur und Filmförderverein Hagen in Westfalen e.V., Vorstand Bernhard Steinkühler (Festivaldirektor, Gründer und Juryvorsitzender), 58119 Hagen